Kochkurs Schokolade

11.11.2023 | 13-17 Uhr

Die Speise der Götter

Theobromin, der Werkstoff in Schokolade, bedeutet so viel wie „Speisen der Götter“.

Wir essen in Deutschland jährlich ca. 11,2 kg pro Kopf von dieser göttlichen Frucht! Im europäischen Vergleich liegen wir nur hinter der Schweiz. Aber wie gut kennen wir Schokolade eigentlich? In diesem Kurs geht es darum, Ihren Schokoladen-Horizont zu erweitern.

Obwohl unsere Liebesaffäre mit der Kakaobohne schon vor 5500 Jahren begonnen hat, gibt es die Schokolade, wie wir sie heutzutage kennen, erst seit ca. 170 Jahren. Für den Großteil seiner Geschichte existierte Schokolade als ein Getränk. Essschokolade, fertige Backschokolade oder Kakaopulver sind, relativ gesehen, eher neue Varianten von Schokoladengenuss. Tanya erklärt zunächst kurz die Geschichte von Schokolade, warum Schokolade einst als Medizin galt, und demonstriert, wie aufwändig es früher war, Trinkschokolade herzustellen. Wir werden echte Kakaobohnen und Kakaomus verkosten, Kakaomus selbst mahlen, und verschiedene Schokoladensorten ausprobieren. Lernen Sie Trinkschokolade nach einem aztekischen Rezept

Tanyas Galerie in Film und Bild