Fr, 24. September ▶ 16 Uhr ▶ Maple Bistro Weimar Évas Apfelsuppe
59 Jahre sprach sie nicht darüber, dass die Nationalsozialisten ihre Familie ermordeten und ihr gesamtes bisheriges Leben zerstörten. Als Jüdin wurde Éva Fahidi-Pusztai nach der deutschen Besetzung Ungarns mit ihrer Familie in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
Während der Haft tauschten Éva und ihre Mithäftlinge heimische Rezepte aus, um den Hunger zeitweilig zu vergessen. Das gab den Impuls für das gemeinsame Kochen in Weimar. Das Rezept der Apfelsuppe von Evas Großmutter steht im Mittelpunkt an diesem Nachmittag in Tanyas offener Bistroküche, begleitet von Rezepten von Frauen aus dem Ghetto Theresienstadt. Jedes Gericht ist eine Erinnerung und Fantasie, die natürlich probiert werden darf. Link:achava-festspiele
Foto: Tanya Harding
Eintritt • 29 € | Dauer: 2 Stunden | Tickets direkt im Bistro oder per E-Mail bestellen info@tanyaharding.de (Bitte Namen, Personzahl, und Anschrift für die Rechnung angeben).