
„Eleganter Theetisch“
High Tea Weimarer Art
So, 19. Februar 2023 ▶ 14:00 – 16:00 ▶ Maple Bistro Weimar
„Denkma(h)lzeit – Weimars Geschichte Kulinarisch betrachtet
Zwischen 1780 und 1807 Jahren spielte Tee in Weimar eine bedeutungsvolle Rolle. Während Herzögin Anna Amalias Zeit, eroberte Tee – gemeinsam mit Kaffee und Schokolade – die Hofgesellschaft. In Lauf der Zeit wurde Tee dann auch in Weimars gehobenen bürgerlichen Kreisen zum Mode. Eine neuartige Form der Geselligkeit entstand in Weimar, die Männer und Frauen umfasste, ob adelig oder bürgerlich, geprägt vom ungezwungenen Umgang miteinander bei anspruchsvollen Gesprächen. Bei Tee und Gebäck tauschten sich die großen Denker, Dichter und Künstler, Adelige und Bürgerliche in Weimar am runden Tisch aus. Nach der Tod Anna Amalias, wird die Tee-Gesellschaften unter Großherzögin Maria Pawlowna am Hofe wieder formaler; die ungezwungenen und offenen Teegesellschaften bleiben derweil im bürgerlichen Raum. Zeitzeuge dieser Zeit ist das Buch der „Eleganter Theetisch“, von Anna Amalias Mundkoch, Francois le Goullon nach ihren Tod geschrieben.
Mit einer privaten „Führung“ von Tanya durch Francois Le Gullons Rezepte, können Sie der Teegesellschaft aus Anna Amalias Zeiten näher kommen. Bei einem Tee oder Punsch, mit Gebäck und Kuchengenuss, lernen sie mehr über die besonders wertvollen Zutaten, Methoden und der Ausstattung, die Le Goullon zur Verfügung stand. Wir zelebrieren Tee-Zeit mit einer Tasse Tee, exklusiv bei Tanya für sie gebrüht und diversen Teegebäck nach Le Goullons Rezepte.
Kosten: 25 € p.P.
Für Maximal 15 Personen. Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung und Bezahlung bitte im Maple Bistro Weimar.

Foto: Tanya Harding
Maple Bistro Weimar
Wielandplatz 2, 99423 Weimar